
Leitbild “Nauen 2030” konkret am 27. + 28. Januar von 18:00 – 19:30 Uhr
Das Leitbild Nauen 2030+ ist eine gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von der Stadtverwaltung entwickelte Vision für Nauen 2030+ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vor
Das Leitbild Nauen 2030+ ist eine gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern von der Stadtverwaltung entwickelte Vision für Nauen 2030+ Liebe Bürgerinnen und Bürger, Vor
Im Zeitraum vom 11.09 2020 bis 15.11.2020 findet eine Abstimmung über das Bürgerbudget für das Haushaltsjahr 2021 entweder digital auf der Website der Stadt Nauen
DOKUMENTATION Beteiligungsveranstaltung zur Innenstadt-Ost am Nachbarschafts-Aktionstag „Familienfest im Kiez“ Am Freitag, dem 25. September 2020 // 15:00-19:00 Uhr Auf der Wiese im Hinterhof des
Die Beauftragte für Bürgerbeteiligung und ehrenamtliches Engagement (BBeE) soll das verbindende Element zwischen der Bürgerschaft, der Politik und der Verwaltung bilden.
Bürgerschaft meint alle Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die in Nauen leben, mit besonderem Fokus auf die Bürger des Quartiers „Innenstadt-Ost“. Sie soll Berührungspunkte, Informationsaustausch und aktive Beteiligung zwischen Bürgern und Politik anregen, strukturieren und dokumentieren und darüber hinaus ehrenamtliches Engagement fördern.
Aufgabe der BBeE ist es auch, die verschiedenen Akteure wie Vereine, Gremien, Kitas und Schulen in der Kernstadt bei der Vernetzung zu unterstützen und wo nötig, Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Wenn es um das Quartier „Innenstadt-Ost“ geht, arbeitet die BBeE mit dem Quartiersmanagement, dem Mikado e. V. zusammen.
3. Stadtteiltreffen
Damit die BBeE ihre Aufgabe erfolgreich durchführen kann, braucht sie die Unterstützung aller Vereine, Träger und Ehrenamtsgruppen, die in der Kernstadt bereits mit Ehrenamtlern arbeiten bzw. im sozialen Bereich oder im Bereich der Jugend- oder Seniorenarbeit im Quartier „Innenstadt-Ost“ oder darüber hinaus tätig sind.
Zunächst geht es darum, sich gegenseitig kennenzulernen. Hierzu nimmt die BBeE Kontakt zu den Akteuren auf. Des Weiteren wird es ein Auftakttreffen geben. Geplant ist, dass die BBeE ein Büro in Nauen erhält und öffentliche Sprechstundenzeiten anbietet. Jeder kann diese für seine Anliegen nutzen. Momentan wird noch nach geeigneten Räumlichkeiten für das Büro gesucht.
Das Thema „Räumlichkeiten“ ist auch gleich eines der ersten, mit denen sich die BBeE befasst: Wo können sich Engagierte treffen? Wie lassen sich Mehrfachnutzungen organisieren? Generell geht es in der ersten Arbeitsphase der BBeE darum, gemeinsam darüber ins Gespräch zu kommen, welche Angebote eines guten Gemeinwesens es in Nauen bereits gibt, was fehlt, und welche Rahmenbedingungen geschaffen werden müssen, damit Angebote entstehen oder verstetigt werden können.
Hierzu wird die BBeE verschiedene Workshops und Veranstaltungen durchführen. Außerdem informiert sie alle Akteure durch regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit und nimmt an verschiedenen Abstimmungsrunden teil.
3. Stadtteiltreffen
Sobald ein Büro für die BBeE gefunden ist, teilen wir Ihnen hier die Adresse und die Öffnungszeiten mit. Teilen Sie uns dann vor Ort einfach Ihr Anliegen mit und wir überlegen, wie es damit weitergehen kann.
Auf dieser Website informieren wir Sie über Termine und Veranstaltungen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Wussten Sie, dass für Ihre Projektideen finanzielle Mittel zur Verfügung stehen?
Es gibt in der Stadt Nauen
Wenden Sie sich an uns, wenn Sie Informationen und Beratung zu den Fördermöglichkeiten brauchen! Wir unterstützen Sie auch bei der Suche geeigneter Partner.
1. Stadtteilkonferenz
Nachbarschaftsgarten
Xinglang Guo-Lippert & Uta Götze (Vertretung von Sarah Götze)
Quartiersmanagement Innenstadt-Ost & Netzwerkkoordination Nachbarschaftsgarten
Mikado e.V.
Karl-Bernau-Ring 51
14641 Nauen
Kontakt auf Anfrage unter:
Tel.: 0176 – 22175532
nachbarschaftsgarten-nauen@mikado-hvl.de
BBeE
Stefanie Raab
coopolis GmbH
Planungsbüro für kooperative Stadtentwicklung
Lenaustraße 12
12047 Berlin
Persönliche Sprechzeit:
Mittwochs, 15:00 – 18:00 Uhr im Richart-Hof
Tel.: 03321 408 444
E-Mail: BBeE@coopolis.de
Soziale Stadt Nauen
Lukas Bamberger
DSK GmbH & Co. KG
Büro Berlin-Brandenburg
Axel-Springer-Str. 54B
10117 Berlin
Tel.: 030 3116974 51
E-Mail: lukas.bamberger@dsk-gmbh.de