
Am Samstag, dem 21. Juni 2025 findet von 10.00 bis 14.00 Uhr der III. Havelländische Seniorentag auf dem Rathausplatz in Nauen statt.
Mehr als 40 Organisationen und Institutionen, vom Finanzamt bis zu den Havellandkliniken, von ambulanten Diensten bis zu stationären Einrichtungen, von den Seniorenbeiräten aus dem Ost- und Westhavelland bis zum Kreissportbund und der Hospitz- und Palliativhilfe sind der Einladung des Kreisseniorenbeirates gefolgt und stellen ihre Arbeit einem breiten Publikum vor.
„Wir sind besonders stolz darauf, zum dritten Mal – nach 2022 in Falkensee und 2023 in Premnitz und Milow – dieses Mal in Nauen einen Seniorentag durchführen zu können“, teilt Ulf Hoffmeyer-Zlotnik im Namen des Orga-Teams mit. „Die Angebote sind sehr vielschichtig, und dazu gibt es ein interessantes Bühnenprogramm mit Unterhaltung aber auch mit wichtigen Informationen für die ältere Bevölkerung. Auch in Bezug auf das leibliche Wohl wird für alle gesorgt mit preiswerten Angeboten aber auch mit einer kostenlosen Waffel usw.!“
Aus mehreren Orten im Havelland gibt es die Möglichkeit kostenlos mit dem Havelbus zum Seniorentag nach zu Nauen kommen, denn das Ziel ist es ja auch, dass sich die aktiven Seniorinnen und Senioren aus dem Havelland dort treffen und sich mit einander austauschen. „Zurzeit sind wir in der Diskussion mit Seniorinnen und Senioren aus den Ämtern Rhinow und Friesack, um auch dort Seniorenbeiräte zu bilden, damit dann im ganzen Havelland, eine Interessensvertretung der älteren Mitbürger gewährleistet ist,“ stellt stolz Ulf Hoffmeyer-Zlotnik als Vorsitzender des Kreisseniorenbeirates fest. „In naher Zukunft wird jeder dritte Einwohner des Havellandes älter als 60 Jahre sein, und schon jetzt gibt es zahlreiche Hochaltrige, die 100 Jahre und älter werden. Dieser demografische Wandel muss sich auch in der Kommunalpolitik vor Ort widerspiegeln. Daher haben wir auch alle Bürgermeister und Amtsdirektoren zur Eröffnung des Seniorentages um 10.00 Uhr eingeladen. Die Schirmherrschaft über die Aktion hat auch wieder unser Landrat, Herr Lewandowski übernommen, worüber wir uns natürlich sehr gefreut haben.“
Neben den vielen Akteuren aus dem Bereich der Arbeit von und mit
Senior/innen würden sich auch die Nauener Funkengarde, die Tanzschule
Amanda und die Kreismusikschule auf zahlreiche Besucher freuen.
Wir – das Organisationskomitee würden uns auch sehr freuen, wenn Sie auf diese großartige Veranstaltung hinweisen könnten, bzw. selbst vor Ort
kommen, um darüber zu berichten.
Mit den besten Grüßen und bestem Dank im Voraus verbleibe ich im Auftrag des Orga-Teams
Ulf Hoffmeyer-Zlotnik
